
Geburt & Aufzucht

BARF = Biologisch artgerechte Rohfütterung
Zusammensetzung aus Muskelfleisch, Innereien , Pansen, fleischige Knochen, Obst und Gemüse, Ölen und Kräutern
Impfstoffe enthalten einen ganzen Cocktail an Zusätzen, die nicht unbedingt positiv sind wie z.B. Nervengifte (Aluminiumhydroxit) , Quecksilber, Formaldehyd , diverse Antibiotika uvm. .
​
Geimpft werden sollte ein Hund ausschließlich dann, wenn er vollkommen gesund ist.
Impfungen sollten immer zum Wohle des Tieres durchgeführt werden.


Unsere Schützlinge werden bei uns im Haus geboren und aufgezogen, für uns sind sie von der ersten Minute an Teil der Familie und werden rund um von uns betreut.
Da sie inmitten unseres Alltags aufwachsen, lernen sie von Anfang an die haushaltsüblichen Geräusche kennen wie Staubsauger, Küchenmaschine, Telefon, Hausklingel etc. sowie den Kontakt zu verschiedenen Menschen von jung bis alt und anderen Artgenossen.
Wir versuchen die Kleinen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten und wollen vor allem mit viel Liebe dafür sorgen, dass sie einen guten Start ins Leben haben.
Ab der 4./5. Lebenswochen stehen bei uns auch je nach Wetterlage kleinere und größere Ausflüge in den Garten auf dem Programm, sowie diverse Autofahrten und Ausflüge in umliegende Wälder und Moore.
​
Wir haben uns für die Form der Rohfütterung entschieden, weil es für uns die bestmögliche und artgerechteste Form der Ernährung eines Hundes ist.
Ab der 3./4. Lebenswoche erhalten unsere Schützling deshalb die ersten Mahlzeiten, zusätzlich zur Muttermilch, mit gewolftem Fleisch.
Natürlich wünschen wir uns diese Ernährung auch in Zukunft für unsere Schützlinge, weshalb wir euch bei Abgabe in unserem "Welpen - ABC" ein paar Empfehlungen mit an die Hand geben.
Zu Trainingszwecken greifen wir auf kaltgepresstes Trockenfutter zurück, da dieses problemlos mit rohem Fleisch kombiniert werden kann und nutzen dieses gerade für die Welpen in der Mittagszeit zum Training.
​
Die Impfung ist mittlerweile ein Thema, bei dem die Meinungen ähnlich wie bei der Fütterung stark auseinander gehen.
Wir empfehlen hier ebenfalls euch ausreichend zu belesen und zu informieren und für euch den passenden Weg zu finden.
Anders als geglaubt besteht in Deutschland keine Impfpflicht und Mehrfachimpfungen sind kritisch zu betrachten.
Wenn ihr aber auf einem Hundeplatz mit eurem Hund trainieren oder gar bei Turnieren im Hundesport aktiv sein wollt, wird eine "ausreichender" Impfschutz vorausgesetzt und kontrolliert.
​
Wir versuchen mit Verstand an dieses Thema zu gehen und nur nach Bedarf und wenn dann mit gutem Gewissen zu impfen.
Welpen sind mit dem sogenannten "Nestschutz", den Antikörpern der Mutter geschützt, was das mehrfache Impfen zur Grundimmunisierung oftmals unnötig macht.
Nach der ersten Impfung bei uns empfehlen wir deshalb eine Titerbestimmung beim Tierarzt zu machen, sollte dieser dann ausreichend sein, gilt der Hund als grundimmunisiert, ohne dreimalig geimpft zu werden.
Der aktuelle Titer lässt sich mittlerweile auch im EU-Heimtierausweis dokumentieren und wird anerkannt.